Sebastian Lechner

Stahlgipfel: Wichtiges Signal für Erhalt tausender Arbeitsplätze

Starke Perspektive für Stahl "made in Niedersachsen"

Der von Bundeskanzler Friedrich Merz einberufene Stahlgipfel ist ein wichtiges Signal für die Sicherung vieler tausend Industriearbeitsplätze in Deutschland und Niedersachsen. Es geht um Menschen, die tagtäglich hart arbeiten und das Einkommen ihrer Familien. Unser Ziel ist klar: Stahl "made in Niedersachsen" soll auch künftig eine starke Perspektive haben!
 

Importzölle auf EU-Ebene schaffen faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber den USA und China. Der Industriestrompreis ab 2026 stärkt unsere Stahlstandorte in Salzgitter und Georgsmarienhütte. 
Grüner Stahl aus Niedersachsen muss in Zukunft in der CO2-Bilanz anerkannt werden - das ist entscheidend für die Autoindustrie. 

Jetzt müssen wir bei Wasserstoff, Netzausbau und modernen Technologien wie CCS und CCU Tempo machen. Das ist zentral für die Produktion von grünem Stahl - gerade für Salzgitter.

Auf Bundesebene ziehen wir an einem Strang. Auf Landesebene brauchen wir eine Regierung, die diesen Weg aktiv unterstützt, Genehmigungen beschleunigt und den Infrastrukturaufbau vorantreibt.

Wir werden in Berlin und Brüssel mit Nachdruck dafür eintreten - denn die Menschen in Salzgitter, Georgsmarienhütte und entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette haben einen Anspruch darauf.